Es macht viel Spass als Rebellen auf dem Eisplaneten Hoth einen Angriff von AT-AT Walkern von den Imperialisten abzuwehren oder als Darth Vater gegen Luke Skywalker zu kämpfen. Gestorben wird schnell und oft. Die Standardkämpfer auf beiden Seiten halten nur wenigen Lasertreffern stand. Dank dem unkomplizierten Spawnsystem zieht man jedoch ohne Wartezeit schnell wieder in die Schlacht.
Die Individualisierungsmöglichkeiten für Sternenkrieger sind überschaubar. Zu wenige Maps für die grossen Online Multiplayer Schlachten und ein Potpourri an Spielmodi zeigen, dass auch bei Entwickler DICE die dunkle Macht einen grösseren Einfluss hatte, als man sich das als Shooterfan erhofft hätte.
Die Stärken von «Battlefront» liegen im «Star Wars» Setting. Es ist das ideale Shooter-Game für Zwischendurch. DICE hat den Ton sehr gut getroffen, wenn das Spiel auch nicht so wegweisend ist, wie es vielleicht die alten «Battlefront» waren.
Weitere Details zu den vielen Modi und generell zu «Battlefront» gibt es in dieser Podcastfolge:
Um diesen Shooter aus dem Hause Electronic Arts gewinnen zu können, müsst Ihr lediglich folgende Frage beantworten:
Mit welchem Helden/Bösewicht hat Tom in der ersten Folge von «Gamester spielt – Star Wars Battlefront» im Heldenmodus gespielt?
Sendet die Antwort an: wettbewerb@gamester.tv. Der Einsendeschluss ist Freitag, der 22. Januar 2016.
Hinweise zur Lösung gibt es in unserer neue TV Show Gamester spielt – «Star Wars Battlefront».
Wichtig: Bitte gebt an, ob Ihr das Spiel für die Xbox One und PlayStation 4 haben wollt. Dazu brauchen wir noch Euren kompletten Namen, Adresse, E-Mail und/oder Telefonnummer. Wir führen keine Korrespondenz. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen
]]>Seit 2007 präsentieren wir Euch mit “Games to watch” eine TV-Sendung rund um Videospiele. Die Spiele wurden dabei ausführlich im Testlabor gespielt und dann von der ganzen Redaktion bewertet. Diese Art der Präsentation ist nun passé. Denn nun rücken die Zuschauer noch näher ans redaktionelle Geschehen und die Games stehen noch mehr im Fokus.
Mit dem neuen Format «Gamester spielt» bringen wir Euch direkt ins Testlabor!
Ihr seht, wie wir die Games zocken und erfahrt hautnah, was wir von dem jeweiligen Spiel halten. Das Format widmet sich dabei vornehmlich einem Spiel, es gibt aber auch Ausnahmen, zum Beispiel wenn wir Download-Games oder die neusten iOS-Spiele für Euch zocken. Auch live wird dieses Format umgesetzt, sodass Ihr die Sendung mit Euren Inputs entscheidend prägen könnt.
In der ersten Sendung im neuen Gewand begeben sich Tom und Raphael in das Universum von «Star Wars: Battlefront».
Ob uns die opulente Optik und Soundkulisse in das “Star Wars”-Universum eintauchen lässt erfahrt Ihr ebenso in dieser Sendung wie auch welche Helden oder Bösewichte wir bevorzugen und natürlich durchleuchten wir auch das Herzstück des Games – die zahlreichen Online-Modi.
Auch ein Wettbewerb haben wir für Euch parat. Schaut Euch die Sendung an und macht dann beim Star Wars Battlefront Wettbewerb mit. Und wer weiss, vielleicht stürzt Ihr Euch schon bald in die Schlacht auf Seiten des Imperiums oder der Rebellen. (raf)
]]>Auch das Gamester.tv Team hat so viele Spiele wie noch nie an der Gamescom gezockt. Eine Auswahl der gespielten Titel wie «Until Dawn», «Tearaway Unfolded», «Uncharted 4: A Thief’s End», «Horizon Zero Dawn», «Sniper Ghost Warrior 3», «Fifa 16», «PES 2016», «Star Wars: Battlefront», «Gears of War: Ultimate Edition», «Scalebound», «Forza Motorsport 6», «Lego Dimensions» und «Mad Max» besprechen wir in unserem «Games To Listen» Podcast, Ausgabe #193.