Puzzle – gamester.tv https://www.gamester.tv Videogames were our first love Sat, 02 Apr 2016 08:24:17 +0000 en-US hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.1 https://www.gamester.tv/wp-content/uploads/2017/01/cropped-gamesterlogotext-1-32x32.png Puzzle – gamester.tv https://www.gamester.tv 32 32 «Games To Listen» #207: «Klaus» https://www.gamester.tv/index.php/news/games-to-listen-207-klaus/ Fri, 01 Apr 2016 07:32:42 +0000 http://www.gamester.tv/?p=24196 In der neuesten Folge #207 von «Games To Listen» besprechen wir den Indie-Titel «Klaus». Das Spiel von der Entwicklerfirma La Costa Entertainment kam bereits im 2012 für die Android Plattform raus, wir haben uns die aktuelle Ausgabe auf Playstation 4 angeschaut. Das Spiel ist auch für Sony’s PlayStation Vita und via Steam für Windows und OSX erhältlich.

Das Spiel ist ein 2D-Puzzle-Plattformer, unser Protagonist erwacht in einer merkwürdigen Welt voller Fallen und Zahnräder und wir wissen nicht, wie uns geschehen ist. Auf unserem Unterarm ist der dem Spiel namensgebende Name «Klaus» eintätowiert und wir müssen nun rausfinden, wo wir sind und wie wir aus diesem Verlies entkommen können. Die Steuerung ist präzise und auch das Touchpad des Controllers müssen wir zu Hilfe nehmen um die verschiedenen Rätsel zu lösen. Im Spiel dürfen wir ab und zu in die Rolle unseres Roboter-Sidekicks K1 schlüpfen um gemeinsam Hindernisse zu überwinden. Dabei bedient sich das Spiel gerne an Elementen aus bekannten Plattformern wie «Super Mario» oder dem deutlich schwierigeren «Super Meat Boy», wenn auch nicht auf dem gleichen, hohen Niveau.
 
YouTube Video


 
Das Spiel hat einen eigenen Grafikstil, der in Pastellfarben gehalten ist. Auf Dauer kann das ein bisschen eintönig wirken, gestört haben wir uns aber daran nicht wirklich. Unser Held kann zwar nicht sprechen, dafür wird die Story mit Einblendungen direkt in der Spielwelt erzählt und dabei wird oft die sogenannte vierte Wand durchbrochen, was durchaus seinen eigenen Reiz hat. Wir hatten auf jeden Fall eine Menge Spass beim rumhüpfen und sterben, der Schwierigkeitsgrad ist auch für Einsteiger vernünftig. Am besten hört Ihr einfach in Folge #207 «Games To Listen» rein und ihr werdet noch einiges mehr über den Titel «Klaus» erfahren.

 


Abonniert den Podcast in iTunes, den MP3 Audio Feed oder den MP4 Audio Feed. Ansonsten gibt es auch Videos zum Spiel auf unserem Youtube Kanal. Wir freuen uns über jeden Kommentar. Viel Spass wünscht das «Gamester.tv»-Team.

]]>
«Monochroma» erscheint am 28. Mai auf Steam https://www.gamester.tv/index.php/news/monochroma-erscheint-am-28-mai-auf-steam/ Fri, 16 May 2014 13:20:16 +0000 http://www.gamester.tv/?p=22071 Monochroma

Nowhere Studios haben heute angekündigt, dass «Monochroma», ihr cineastisches dystopisches Rätsel-Plattform-Game, auf Steam für Windows PC, Mac und Linux am 28. Mai verfügbar sein wird. In «Monochroma» werden die Spieler in einen dystopischen Staat in den 1950ern versetzt, als zwei Brüder Zeugen eines unglaublich schrecklichen Verbrechens durch eine böse Riesenfirma werden. Ohne Cutscenes, Text oder gesprochene Worte müssen die Spieler sich in die Geschichte emotional hineinfinden, um den Brüdern dabei zu helfen, gemeinsam anspruchsvolle Rätsel zu lösen und die Welt von Tyrannei zu befreien.

Über «Monochroma»
Inspiriert durch die Kindheitserinnerungen der Entwickler, als sie vom Land nach Istanbul zogen und durch die Geschehnisse der “Gezi Proteste” in 2013 (die am blutigsten niedergeschlagenen Proteste in der Türkei aller Zeiten), müssen die Spieler die Spielwelt erfahren und die Story durch eine schwarz-weiss gehaltene Welt mit Spritzern Rot verfolgen. Durch diese Art der Gestaltung ist die Geschichte sofort für Spieler aller Nationalitäten verständlich – ohne dass eine Lokalisierung notwendig ist.

Monochroma

Über vier Kapitel verteilt lernen die Spieler eine Welt bestehend aus Ghettos, die auf den Ruinen der früheren Gebäude gegründet wurden, kennen; Gebäude, die bis in die Wolken reichen, Labyrinthe aus Abwasserkanälen, Fabriken, die tödlichen Smog verbeiten und ein Zeppelin so gross wie eine Stadt – all das ist die Bühne von «Monochroma». Die Rätsel, die es in «Monochroma» zu lösen gilt, sind realitisch und fügen sich natürlich in die Welt ein.

Ein weiterer Kernaspekt von «Monochroma» ist die Beziehung der beiden Brüder. Schon ganz am Anfang des Spiels verletzt sich der jüngere Bruder sein Bein bei einem Unfall und muss von seinem älteren Bruder gestützt werden. Manchmal muss der Spieler zeitweilig aufhören, den Verwundeten zu tragen um Rätsel zu lösen. Allerdings kann man ihn nur an Orte legen, die sicher und nahe an hellen, gut erleuchteten Arealen gelegen sind, denn wie viele Kinder hat auch er Angst vor der Dunkelheit. Diese Mechanik ist die Basis für «Monochroma»s nachdenkliche und methodische Art, an Rätsel heranzugehen, die Spieler dafür belohnt, sich zu kümmern und gleichzeitig Mut zu zeigen. Es ist notwendig, der verantwortungsbewusste ältere Bruder zu sein – wie im wahren Leben. (pd/tom)

]]>
Powered by atecplugins.com