Wir sind unglaublich stolz auf den derzeitigen Erfolg des PS4-Systems, das weltweit bereits eine Community mit mehr als 7 Millionen Spielern vorweisen kann. Der Grundstein unseres Erfolges ist die Arbeit für den Spieler, und dieses Update ist dafür ein weiteres tolles Beispiel. Wir haben unserer Community zugehört und liefern die Funktionen, die am sehnlichsten erwartet und am stärksten gefordert wurden. Es ist uns besonders wichtig, die am besten sozial vernetzte Konsole anzubieten, und mit diesem Update erreichen wir dieses Ziel und erschaffen eine einzigartige, aufregende Spielerfahrung,
sagt Isabelle Tomatis, Marketing Director bei SCEE.
Einige Highlights des Updates 1.70:
Beste Gameplay-Momente mit SHAREfactory bearbeiten und teilen
Sobald PS4-Besitzer ihre Systemsoftware auf Version 1.70 aktualisiert haben, stehen ihnen mit dem Download der SHAREfactory-App noch mehr Sharing-Möglichkeiten offen. Mit diesem umfangreichen Video-Editor des PS4-Systems können die Benutzer ihre Gameplay-Videos kinderleicht mit Spezialeffekten wie Filtern, Übergängen und Designs versehen. SHAREfactory bietet Zugriff auf ein ansehnliches Werkzeugpaket zur individuellen Videogestaltung durch Hinzufügen von Texten und Videokommentaren und Bild-im-Bild-Funktionen über die PlayStation®Camera. Ausserdem können PS4-Besitzer ihre Videos mit eigenen Soundtracks versehen, entweder mit den enthaltenen Audiotiteln oder durch den Import eigener Musik. Mit dem umfangreichen Funktionsangebot von SHAREfactory können die Spieler ein imposantes Sammelwerk ihrer grossartigsten Spielmomente zusammenstellen und es dann mit Freunden und in sozialen Netzwerken teilen.
Spiele noch schneller erhalten mit dem automatischen Download für vorbestellte Spiele
Sofortiger und optimierter Zugriff auf Inhalte mittels bereits bestehender Funktionen wie „Beim Herunterladen spielen“ ist eines der Kernelemente des PS4-Erlebnisses. Schon kurz nach dem Update 1.70 können die Spieler ausgewählte, im PlayStation Store vorbestellte Spiele vor der Veröffentlichung automatisch herunterladen, damit sie pünktlich zum Erscheinungstermin schon bereit stehen. Ist die Auto-Download-Funktion aktiviert, wird das Spiel oft schon mehrere Tage vor Erscheinen automatisch heruntergeladen. Rückt der Veröffentlichungstermin dann näher, erscheint ein neuer Countdown-Zähler, der auf die Sekunde genau anzeigt, wie viel Zeit bis zur Veröffentlichung des Inhalts und den Zugriff darauf noch verbleibt.
Mehr Flexibilität bei Gameplay-Aufzeichnungen durch HDCP Off
Das Update 1.70 bringt eine Funktion, die von den PS4-Benutzern am stärksten gefordert wurde: die Option, das Spiele-Verschlüsselungssystem High-bandwidth Digital Copy Protection (HDCP) zu deaktivieren. Dadurch können PS4-Spiele durch HDMI über ein externes Aufzeichnungsgerät wiedergegeben werden, was mehr Flexibilität bei der Aufzeichnung des Gameplays sowie längere Aufzeichnungen sowie Live-Streams der Sitzungen ermöglicht.
Einfaches Teilen von aufgezeichneten Videos, Bildschirmfotos oder bearbeiteten Videos über die USB-Export-Option
Ebenfalls neu ist die Möglichkeit, aufgezeichnete Videos, Bildschirmfotos oder bearbeitete SHAREfactory-Videos durch Drücken der SHARE-Taste am DUALSHOCK 4 Wireless-Controller auf ein USB-Laufwerk zu exportieren. So können Benutzer ihre besten, heldenhaftesten Spielmomente über die sozialen Videoplattformen ihrer Wahl mit der ganzen Welt teilen.
Übertragungen live in HD oder dank Archivierungs-Support später ansehen
Das bevorstehende Update gibt Benutzern die Möglichkeit, ihr Gameplay in 720p HD-Auflösung auszustrahlen oder es via Twitch und Ustream zu archivieren.
Hier einige weitere Funktionen und Aktualisierungen, die mit der Systemsoftware v1.70 eingeführt werden:
PS Vita-Update 3.15
Die PS Vita-Systemsoftware wurde kürzlich zeitgleich mit dem PS4-Update 1.70 auf Version 3.15 aktualisiert. Dies bringt einige wesentliche Verbesserungen der Konnektivität und Integration zwischen den PS Vita- und PS4-Systemen mit sich. Das Update 3.15 ermöglicht die automatische Geräteregistrierung, bei der die Geräte automatisch gekoppelt werden, sobald beide Systeme online sind und derselbe Nutzer bei beiden angemeldet ist. So wird es noch einfacher, ein PS Vita-System für Remote Play und andere Zweiter-Bildschirm-Funktionen mit einem PS4-System zu verbinden.
PlayStation App-Update 1.70
Die PlayStation App für Smartphones und Tablets, die kostenlos im App Store und bei Google Play erhältlich ist, wird zeitgleich mit den Updates der PS4- und PS Vita-Systemsoftware ebenfalls auf Version 1.70 aktualisiert. Mit dieser Aktualisierung kommen Push-Meldungen hinzu und Benutzer erhalten die Möglichkeit, ihr Profilbild zu ändern, indem sie eins aus der Bibliothek ihres Mobilgeräts hochladen oder mithilfe der Kamera ihres Geräts ein neues aufnehmen. Zusätzlich können Freundschaftsanfragen per E-Mail und SMS verschickt werden. Dies vereinfacht und erleichtert das Hinzufügen von Freunden und den Ausbau des eigenen Netzwerks. Dank der Aktualisierung auf 1.70 unterstützt die PlayStation App ausserdem die iPad-Auflösung.
Weitere Informationen über das PlayStation 4-System, das PlayStation Vita-System, die PlayStation App sowie eine komplette Liste der durch die Updates hinzukommenden Funktionen findest du auf: www.playstation.com. (pd/tom)
]]>