Die Autos kann man auf vielen neuen Strecken in ca. 100 Variationen testen. Dabei sind alle Strecken aus dem «GT5»-DLC sowie neue Rennstrecken wie Brands Hatch, Silverstone und viele andere. Weitere Strecken sind als DLC geplant. Ein neues dynamisches Wettersystem und die Wechsel zwischen Tag und Nacht lassen die Strecken ebenfalls sehr unterschiedlich erscheinen. Ein kleiner Wermutstropfen ist das Kantenflimmern, dass sich in «Gran Turismo 6» im Vergleich zu «GT5» sogar etwas verschlechtert hat. Ansonsten bietet das Spiel eine realistische Grafik.
Die Motorengeräusche haben sich auch nur unwesentlich verbessert und klingen öfters mal blass. Das Schadensmodell lässt ebenfalls weiterhin viele Wünsche offen. Wirklich gestört haben wir uns ab der schlechten KI. Diese gegnerischen Fahrer sind selten mehr als Hindernisse die es zu Umfahren gibt. Die Gummiband-KI macht es auch schlechten Fahrern möglich jedes noch so grossen Rückstand in der letzten Runde aufzuholen.
Das Menu für Onlinerennen wurde etwas aufgepeppt, bietet aber nach wie vor keine Option für Coop Team Rennen, das Einladen von Freuden oder das Erstellen einer Rennsaison. Die Rennen Online funktionieren aber mit bis zu 16 Spielern sehr gut und haben uns eine Menge Spass gemacht.
Insgesamt macht uns «Gran Turismo 6» viel Freude. Es braucht aber noch den einen oder anderen Patch, der das schon sehr gute Spiel weiter voranbringt. Wir vergeben 4.5 von 5 Gamesterpunkte.
Weitere Infos zu diesem tollen Rennspiel gibts in Games To Listen #159:
Abonniert den Podcast in iTunes oder abonniert den MP3 Feed (für Android und Co.). Wir freuen uns über jeden Kommentar. Viel Spass wünscht das «Gamester.tv»-Team.
]]>